GdP hofft auf friedliche Einheitsfeier

30. September 2014
von Redaktion

Hannover. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen geht von einer friedlichen Einheitsfeier am 2. und 3. Oktober in Hannover aus. „Wir hoffen im Sinne der eingesetzten Polizeikräfte sowie aller Besucher auf eine fröhliche Gesamtveranstaltung“, sagt der GdP-Landesvorsitzende Dietmar Schilff.

.
25 Jahre nach der Maueröffnung ist die niedersächsische Landeshauptstadt Schauplatz der bundesweiten Veranstaltung. „Hunderttausende von Menschen werden am Tag der Deutschen Einheit nach Hannover kommen, auch um die Wiedervereinigung zu feiern“, führt Schilff aus, der auch stellvertretender Bundesvorsitzender der GdP ist.

Neben unzähligen offiziellen Programmpunkten sind außerdem Kundgebungen angemeldet, die sich gegen die Einheitsfeierlichkeiten richten. „Friedfertige Demonstrationen sind ein selbstverständlicher Teil unserer Demokratie. Was wir jedoch nicht akzeptieren könnten, wären Ausschreitungen gegen die Feier oder unsere Kolleginnen und Kollegen von der Polizei“, mahnt der Gewerkschafter. Die GdP wird an beiden Tagen vor Ort bei den Polizeikräften im Betreuungseinsatz sein.



Keine Kommentare zum Artikel "GdP hofft auf friedliche Einheitsfeier"

(optionales Feld)
(optionales Feld)
Um automatisiertem Kommentarspam vorzubeugen, beantworten Sie bitte die obige Frage.

Auf dieser Seite werden die Kommentare moderiert.
Das bedeutet, dass die Kommentare erst dann veröffentlicht werden, wenn sie freigeschaltet wurden.

Persönliche Informationen speichern?
Hinweis: Alle HTML-Tags außer <b> und <i> werden aus Deinem Kommentar entfernt. URLs oder Mailadressen werden automatisch umgewandelt.