Niedersächsische Landtagsfraktionen gegen Hooligan-Demo
Hannover. Die Fraktionen des Niedersächsischen Landtags haben am 12. November 2014 die Erklärung "Gemeinsam gegen den Hooligan-Aufmarsch in Hannover" abgegeben und rufen zu einer Gegendemonstration auf. Die Erklärung lautet wie folgt:
.
Erklärung der Fraktionen des Niedersächsischen Landtags vom 12. November 2014:
Gemeinsam gegen den Hooligan-Aufmarsch in Hannover
Am 15. November 2014 wollen in Hannover rechte, gewaltbereite Hooligans ihre rassistischen und islamfeindlichen Parolen mit einer erneuten Demonstration in die Öffentlichkeit tragen. Der Aufmarsch der sogenannten „Hooligans gegen Salafismus" in Köln hat deutlich gezeigt, mit welchem Gewaltpotenzial bei diesen Versammlungen zu rechnen ist.
Die Landtagsfraktionen von CDU, SPD, Grüne und FDP stellen sich gegen Rassismus und Gewalt. In Niedersachsen haben Islamfeindlichkeit und brutale Angriffe keinen Platz. Wir dulden kein Klima der Einschüchterung und die Gefährdung anderer Menschen. Wir wollen am 15. November gemeinsam ein Zeichen setzen für eine offene Gesellschaft, in der Menschen ohne Diskriminierung auf Grund von Religiosität oder Herkunft leben können.
Deshalb rufen wir alle Menschen dazu auf, ein Zeichen für Toleranz und ein respektvolles Miteinander zu setzen.
Gemeinsam werden wir mit vielen anderen Menschen am Samstag demonstrieren und rufen zu einer Beteiligung an den Veranstaltungen am 15. November ab 11 Uhr an der Goseriede (Steintor) auf.
Gemeinsam gegen den Hooligan-Aufmarsch in Hannover!
gez. Björn Thümler (CDU-Fraktion),
gez. Johanne Modder (SPD-Fraktion Fraktion),
gez. Anja Piel (Bündnis 90/Die Grünen),
gez. Christian Dürr (FDP-Fraktion)