Region Hannover: "Koordinierungsstelle Frau und Beruf" unter neuer Leitung
Wechsel bei der 'Koordinierungsstelle Frau und Beruf' Region Hannover - Christiane Finner leitet seit dem 1. Januar 2015 die Beratungsstelle für die "Vereinbarkeit von Familie und Beruf". Finner: "Ich möchte Projekte initiieren und begleiten, die zu einer besseren Erwerbssituation der Frauen in unserer Region Hannover führen".
Pressemeldung der Region Hannover:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wechsel bei der Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover: Christiane Finner leitet seit dem 1. Januar 2015 die Beratungsstelle für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die 46-jährige Diplomkauffrau war zuletzt als Leiterin der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen (LEB e.V.) tätig. Außerdem arbeitete sie im Kultur- und Bildungsbereich sowohl in Non-Profit-Organisationen als auch in Wirtschaftsunternehmen.
Bessere Erwerbssituation der Frauen
"Frauen mit ihren ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebensentwürfen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Ich möchte Projekte initiieren und begleiten, die zu einer besseren Erwerbssituation der Frauen in unserer Region Hannover führen", sagt Christiane Finner. In der Beratungsarbeit von Frauen, die ihren beruflichen Wiedereinstieg planen, bei der Geschäftsstellenleitung des Überbetrieblichen Verbund Hannover Region e.V. (ÜBV) sowie in Gremien und Arbeitsgruppen möchte sie sich ein "offenes Ohr" bewahren und praxisnahe Impulse geben.
Nachfolge von Irène Stratmann
Die gebürtige Hannoveranerin Finner tritt die Nachfolge von Irène Stratmann an, die die Koordinierungsstelle 1996 mit ins Leben rief und bis zu ihrem Ruhestand im Dezember 2014 leitete. "Ich kann auf ein gewachsenes Netzwerk aufbauen und freue mich auf den inspirierenden Austausch mit den Akteuren aus Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Weiterbildung", so Finner. "Wir freuen uns, dass Christiane Finner neue Impulse aus anderen Regionen und Branchen, zum Beispiel aus der Soziokultur, mit einbringen kann", sagt Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung.
Aufgaben der Koordinierungsstelle
Zu den Aufgaben der 1996 gegründeten Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover gehört zum einen die Unterstützung von Unternehmen in Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zum anderen stehen die Beratung und Information von Frauen, die wieder in das Erwerbsleben einsteigen wollen, sowie arbeitsmarktgerechte Qualifizierungsangebote im Fokus. Darüber hinaus übernimmt die Koordinierungsstelle die Geschäftsstellenarbeit für den Überbetrieblichen Verbund Hannover Region e.V., der ebenfalls die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zum Ziel hat. Es handelt sich dabei um einen Verbund von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Freiberuflerinnen.
Kontakt und Auskünfte
Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf hat ihren Sitz im Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7. Terminvereinbarung, Auskünfte und Anforderung des Seminarprogramms telefonisch unter +49 511 616-23542 oder per Mail an frauundberuf@region-hannover.de .
Mittel für die Koordinierungsstelle
Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover ist ein Projekt in der Trägerschaft der Region Hannover. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.
Quelle: http://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Region-Hannover/Vereinbarkeit-von-Familie-und-Beruf