Zahl der Habilitationen stieg im Jahr 2014 um 4 %

17. Juni 2015
von Pressetelegramm

Wiesbaden. Insgesamt 1.627 Wissenschaftler* haben im Jahr 2014 ihre Habilitation an wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, stieg die Zahl der Habilitationen im Vergleich zum Vorjahr um 4 %.

Auf die Nachfrage, wieviele Habilitationen den Themenbereich GENDER einbeziehen, teilte das Statische Bundesamt heute mit, dass diese Frage nicht beantworten kann, "da dies nicht erfragt wird" und stellte alternativ zwei Tabellen nach Lehr- und Forschungsbereichen zur Verfügung.

.
Weiterhin teilte das Statistsiche Bundesamt mit, dass die Fachserien 11, Reihe 4.1 "Studierende an Hochschulen", 4.2 "Prüfungen an Hochschulen", 4.3.1 "Nichtmonitäre hochschulstatistische Kennzahlen", 4.4 Personal an Hochschulen (sowie Habilitationen)" kostenfrei als Download-Produkt unter www.destatis.de/Publikationen sowie nachfolgnd verfügbar sind:

Informationen zum Bildungsbereich:
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/BildungForschungKultur.html

Kostenloses Datenangebot der Hochschulstatistik:
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/BroschuereHochschulenBlick.html?nn=71590

Kostenloses Datenangebot der Schulstatistik:
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Schulen/AllgemeinbildendeSchulen.html?nn=71590

Weitere Presse-Infos und eine tabellarische Übersicht der Habilitationen nach Fächergruppen und Anteil der Frauen 2002-2014:
https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2015/06/PD15_222_213.html



Stichwörter: , ,

Keine Kommentare zum Artikel "Zahl der Habilitationen stieg im Jahr 2014 um 4 %"

(optionales Feld)
(optionales Feld)
Um automatisiertem Kommentarspam vorzubeugen, beantworten Sie bitte die obige Frage.

Auf dieser Seite werden die Kommentare moderiert.
Das bedeutet, dass die Kommentare erst dann veröffentlicht werden, wenn sie freigeschaltet wurden.

Persönliche Informationen speichern?
Hinweis: Alle HTML-Tags außer <b> und <i> werden aus Deinem Kommentar entfernt. URLs oder Mailadressen werden automatisch umgewandelt.